Unser heutiges Bild des Tages zeigt, passend zum Valentinstag, einen See, dessen Form ein wenig an ein Herz erinnert. Die ...
In den Tiefen des Mittelmeers wurde mithilfe des KM3NeT-Neutrino-Teleskops das energiereichste Neutrino nachgewiesen, das je ...
Die Sonne umkreist das Zentrum der Milchstraße und durchläuft dabei immer andere Regionen unserer Heimatgalaxie. Natürlich kann die Sonne dabei auch einmal auf eine Gaswolke treffen. Oft sind diese ...
MERKUR Der Einfluss von Hitze und Kälte auf den sonnennächsten Planeten Redaktion / Pressemitteilung des Deutschen Zentrums ...
Die Vorhersage, wann Menschen den Mars betreten werden, ist schwierig. Schon bei den Plänen für die Rückkehr zum Mond durch die amerikanische Raumfahrtbehörde NASA gab und gibt es zahlreiche Verzögeru ...
Unser heutiges Bild des Tages zeigt einen Blick aus der Internationalen Raumstation ISS auf den Bosporus, eine Meerenge ...
KERNPHYSIK Auf der Suche nach einer dunklen Kraft Redaktion / idw / Pressemitteilung der Physikalisch-Technischen ...
Die hohen Oberflächentemperaturen verdankt unser sonnennäherer Nachbarplanet einem extremen Treibhauseffekt in der Atmosphäre. Mit einer erdähnlichen Atmosphäre wären die Temperaturen auf der Oberfläc ...
Durch die Kombination zweier unterschiedlicher Messmethoden aus der Atom- und Kernphysik und neuen Berechnungen der Struktur von Atomkernen konnte jetzt gezeigt werden, dass man über Messungen an der ...
Ja, die gibt es und wir haben erst unlängst darüber berichtet (siehe: OSIRIS-ReX: Im jungen Sonnensystem gab es alle Zutaten für Leben vom 30. Januar 2025). Die Sonde OSIRIS-REx hat eine Probe des Ast ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results