Eine Umfrage zeigt: Schweizer Eltern legen das Geld für ihre Kinder vor allem auf Sparkonten. Dabei haben Wertschriftanlagen eine geringere Bedeutung.
Schweizer Eltern setzen auf Sparkonten für ihre Kinder, während Wertschriftenanlagen eine untergeordnete Rolle spielen.
Künftig soll es in der Schweiz nicht mehr möglich sein, Kinder aus dem Ausland zu adoptieren. Nur durch einen Ausstieg aus ...
In Bern wurde das erste Kinderhospiz der Schweiz eröffnet – Eltern wie jene von Idris sind darauf angewiesen. Doch die ...
Der Güstrower Verein hat es mit ungewöhnlichen Belastungen zu tun. Der Vorstand will nun aber gestärkt aus den ...
Jede Woche gab es einen Franken pro Schuljahr. Diese Empfehlung galt für viele Eltern jahrelang als Richtwert. Jetzt passt ...
Bis zum Ende der Volksschule alle zusammen statt in Leistungsniveaus aufgeteilt: Das fordert der Verein Volksschule ohne Selektion und lanciert in den Kantonen Bern und Zürich entsprechende Volksiniti ...
Eine Trennung ist für Kinder häufig schwierig. Nun will der Kanton Freiburg helfen und führt ein spezielles Modell ein.
Französischunterricht könnte für Zürcher Primar­schul­kinder bald passé sein. Gegner einer Abschaffung fürchten um den ...
Dieses Jahr ist die Grippewelle stärker als letztes Jahr. Betroffen sind vor allem Kinder, Jugendliche und Senioren.
Der Dachverband Budgetberatung Schweiz passt Empfehlungen für das Sackgeld für Kinder an. Regel «ein Franken pro Woche und ...