Jahrhunderts. Im botanischen Garten Hamburg legte man 1913 eine Art Ideal-Bauerngarten an. Auf relativ kleiner Fläche wurden Pflanzen sowohl nach verschiedenen Kategorien wie Obst, Gemüse ...
Wer seine Pfingstrose als Kübelpflanze kultiviert, kann laut Plantura.garden auch alle vier Wochen Kaffeesatz als Hausmittel ...
Rund um den Garten im Winter gibt es viele Bräuche und Traditionen. Dabei sind einige Praktiken aus dem Bauerngarten heute noch so effektiv wie vor Tausenden vor Jahren – und oftmals nachhaltiger als ...
Hosted on MSN1d
Jakobsleitern
Früher ein häufiger Anblick in Bauerngärten, sind Jakobsleitern seltener geworden. Dabei hat die Gattung Polemonium mehr zu ...
Im winterlichen Garten kann alt auf neu treffen. Lassen Sie sich von alten Traditionen zum Schutz Ihrer Beete und Bäume inspirieren. Das sind die besten drei Ideen. Im Winter gibt es zahlreiche Bräuch ...
Die Jakobsleiter (Polemonium caeruleum) bezaubert im Juni und Juli mit hellblauen Blüten. Mit diesen Tipps wächst die ...
Einige der Praktiken aus dem traditionellen Bauerngarten erweisen sich auch ... Besonders geeignet ist diese Methode für niedrig wachsende Pflanzen, die kälteempfindlich sind, wie etwa Rosmarin ...
Unter optimalen Bedingungen zeigt sie ihre Blütenpracht von April bis zum ersten Frost. Pflanzen, die überwintert wurden, beginnen oft erst im Juni zu blühen. Mit einigen wichtigen Tipps lässt ...
Giftpflanzen Riesen-Bärenklau, Fingerhut, Tollkirsche – in Wäldern, Wiesen und Gärten lauert manches giftige Gewächs.
Vor allem der Kies des Waldweges wurde weggeschwemmt und die Pflanzen im Bauerngarten beschädigt. Bei einer Esche am Kriegsgräberfriedhof brach ein großer Ast ab und überall waren ...