Er ist der umstrittenste General der Schweizer Geschichte: Der Oberbefehlshaber der Armee während des Ersten Weltkriegs wurde ...
Hundert Jahre nach Willes Tod hat die Familie ein Einsehen: Sie hat das Archiv des Schweizer Oberbefehlshabers im Ersten ...
Ralph Pöhner, Historiker und Journalist, betont die Bedeutung freier Medien für die Demokratie in der Schweiz. Er weist darauf hin, dass die Demokratie auch ohne umfassende journalistische ...
präzise Geolokalisierungsdaten zu verwenden und aktiv Geräteeigenschaften zur Identifizierung zu scannen. Dies dient dazu, ...
Es war am 26. Februar 1984, als sich das Schweizer Stimmvolk eine zusätzliche Gebühr von 30 Franken pro Jahr auferlegte. Bei einer Stimmbeteiligung von 52,8 Prozent nehmen 53 Prozent aller ...
Ende für das People-Format von SRF. «G&G» wird nach 20 Jahren im Sommer 2025 wegen Sparmassnahmen eingestellt.
Es ist ein dunkles Kapitel der jüngsten Schweizer Geschichte: Durch Kinderhandel, mit gefälschten Dokumenten oder durch fehlende Angaben, woher ein Kind stammt, wurden Tausende Babys aus Sri ...
Lilly Becker erzählt im Dschungelcamp vom Unfalltod ihrer Eltern, Jörg Dahlmann von seinem «Todeswunsch» wegen seiner ...
Die Karriere des 80-jährigen Schweizer Pop-Pioniers Hardy Hepp ist ereignisreich und abenteuerlich. Im Buch «Hardy Hepp. Mein Leben als Musiker und Maler» wird es nachgezeichnet.
Vor 100 Jahren wurde das 100-Franken-Goldvreneli geprägt, es gilt als die grösste und schönste Goldmünze der Schweiz. Nun ...
Er ist einer von vierzehn Zeitzeugen, die in einer neuen Lern-App namens «Fürsorge und Zwang» über ein dunkles Kapitel der Schweizer Geschichte sprechen: die Zeit der fürsorgerischen ...