halten die Blutgefäße von Ablagerungen frei und bewahren sie vor künftigen oxidativen Schäden durch freie Radikale (11). Das Risiko für Herz-Kreislaufprobleme wird mit OPC folglich auf ein Minimum ...
Bei Kälte ziehen sich die Blutgefäße in der Nase zusammen, die Schleimhäute werden weniger durchblutet sind. Deren Abwehrfunktion lässt nach. Viren haben es dann leichter, in den Körper ...
Um Wärme zu bewahren, ziehen sich die Blutgefäße zusammen, und das Blut wird verstärkt zu den lebenswichtigen Organen im Körperinneren geleitet. Hände und Füße werden dadurch weniger ...
Leistungsstark und ergonomisch: Die besten Braun-Stabmixer im Check Effizienter trainieren: 5 einfache Gegenstände für ein effektives Home-Workout Nur 7 Minuten täglich: Ärztin verrät, wie ...
Außerdem helfen Ultraschall-Methoden wie die Duplexsonografie herauszufinden, ob der Fleck in die Tiefe wächst und wie stark sich neue Blutgefäße bilden. Letzteres wiederum erlaubt Rückschlüsse auf ...
Als Ergebnis dieser Entspannung, die zu einer Erweiterung der Blutgefäße führt, verbessert sich der Blutfluss in den Penis, was die Bildung einer Erektion unterstützt. Ein Schlüsselelement ...
Die Ursache von Herzinfarkt und Schlaganfall ist eine Arteriosklerose, eine Verhärtung, Versteifung oder Sklerosierung der Blutgefäße insgesamt, beim Herzinfarkt letztlich im beziehungsweise am ...
Sie können sich bilden, wenn sich die feinsten Blutgefäße (die Kapillaren) in den Körperenden (den sogenannten Akren, also Zehen, Finger, Ohren, Nase oder Kinn) bei feuchtkaltem Wetter stark ...
Außerdem ist es an der Stärkung der Knochen beteiligt und könnte Forschern zufolge auch die Blutgefäße schützen ... unter anderem im Gehirn, Herz, in den Knochen und der Bauchspeicheldrüse.
Verstopfte Arterien: Mit Ernährung einem Herzinfarkt vorbeugen Lecker und gesund: Pampelmuse, grüner Tee, Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, Nüsse Gemüse, was dem Herz guttut: Spinat ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results