Wien/St. Pölten - Eine Abordnung des St. Pöltner Initiativennetzwerks Klimahauptstadt 2024 bedankte sich bei Bundesministerin Leonore Gewessler für ihre zukunftsgewandte, mutige und erfolgreiche ...
Aufregende Neuigkeiten für die Nordex Group aus Davos vom Jahrestreffen des Weltwirtschaftsforums. Im Rahmen dieser jährlichen Veranstaltung werden auch die 100 nachhaltigsten Unternehmen bekannt ...
Im Burgenland (215 GWh) und in Vorarlberg (205 GWh) wurden im Dezember die höchsten Energiemengen in das APG-Netz eingespeist und damit österreichweit zur Verfügung gestellt. Von Kärnten (245 GWh) und ...
Danijel Dzihic, Managing Director von BYD Österreich bzw. der CCI Car Austria GmbH, jener Denzel-Tochter, die die Fahrzeuge von BYD nach Österreich importiert, ergänzt: „Seit Jänner 2023 haben wir ...
Berlin - Im Ausschuss für Energie und Klima des Deutschen Bundestags wurde gestern ein umfangreiches Biomassepaket auf den Weg gebracht. Sandra Rostek, Leiterin des Hauptstadtbüro Bioenergie (HBB), lo ...
Ausgehend von der Europäischen Union wird diese neue Organisation die globalen Nahrungsmittelsysteme umgestalten und nicht nachhaltige Produktion und nicht nachhaltigen Konsum in den Bereichen Mode, ...
Das ist der vierte GUINNESS Weltrekord für den Elektro- Sportwagen: Vor wenigen Tagen hat das Team der Porsche Experience in Lappland einen neuen GUINNESS Weltrekord â„¢ für den längsten ...
„Klimafreundliche Eisenbahnmobilität steht und fällt mit einer modernen Schieneninfrastruktur, die leistungsfähig und damit bereit für die Herausforderungen der Energiewende ist. Die ausgebaute und ...
Hamburg, Kiel und Kitzingen – Die LichtBlick eMobility GmbH errichtet in den kommenden elf Monaten über 200 Schnellladepunkte an öffentlichen Standorten in Norddeutschland. Die Ladesäulen mit einer ...
Wien - Die oekostrom AG fordert die neue Bundesregierung auf, die Bundesländer stärker in die Energiewende einzubinden. Für den Klimaschutz, die Unabhängigkeit von fossilen Energien, die Sicherung von ...
Ein neuer Bericht von Ember Energy zeigt, dass trotz schwieriger politischer und wirtschaftlicher Bedingungen die Transformation des EU-Stromsektors auch 2024 voranging. Solarenergie wuchs stark und ...
Results that may be inaccessible to you are currently showing.
Hide inaccessible results