Smoltek Hydrogen und Heraeus wollen die Effizienz von Katalysatoren in Protonenaustauschmembran-Elektrolyseuren verbessern.
OLI Systems erhält vom US-Energieministerium einen Zuschuss, um die Sicherheit von COâ‚‚-Transportnetzen zu verbessern.
Ab dem Sommer 2025 will Pruvia eine Plastic-to-Oil-Anlage im Chemiepark Gendorf errichten. In dieser plant das Fürther ...
Effizienz trifft Sicherheit – entdecken Sie, wie maßgeschneiderte Luftkontroll- und Filtersysteme Ihre Produktion ...
Die Hydrogen Mobility Tech Conference am 18. und 19. März 2025 in München setzt sich mit der Zukunft der ...
Siemens, Guofu Hydrogen und RCT GH Hydrogen wollen zusammen die Wasserstoff-Wertschöpfungskette weiterentwickeln.
Uniper und Kyuden wollen eine Zusammenarbeit in den Bereichen Wasserstoff- und Ammoniakhandel, erneuerbare Energien und CCUS ...
Accelera, die Zero-Emissions-Sparte des EnergieLösungsanbieters Cummins, liefert 20 PEM-Elektrolyseure für das ...
Das norwegische Öl- und Gasunternehmen Aker BP hat Aucotec als Partner für die digitale Infrastruktur des ...
Moeve beabsichtigt bis 2030, in Spanien bis zu 4 TWh Biomethan produzieren zu können. Dafür arbeitet das Unternehmen mit ...
Mattiq und Heraeus Precious Metals wollen Katalysatoren mit reduziertem Iridiumgehalt entwickeln. Davon erwarten sich die ...
Der Baupreisindex für Chemieanlagen in Deutschland (PCD) zeigte auch im vierten Quartal 2024 eine moderate Entwicklung.