Kirche und Religion spielen im Bundestagswahlkampf keine zentrale Rolle. Oder etwa doch? Der Journalist Matthias Drobinski ...
Unterstützung der Gesundheitseinrichtungen in den Regionen Beni, Lubero, Rutshuru, Masisi und Kalehe durch die Bereitstellung ...
Wie sieht die Kirche der Zukunft aus? Die finanziellen und personellen Möglichkeiten werden vielerorts weniger, der ...
Beide großen Kirchen in Deutschland haben die bislang umfassendsten Daten zur Kirchenmitgliedschaft ins Internet gestellt. Ein „Ökumenischer Kirchenatlas“ zeige bis auf die Ebene der Stadt- und Landkr ...
Viele Menschen verabschieden sich von der Kirche und treten aus. In der Folge wird das Geld knapp - und Kirchen müssen ...
Bonn ‐ Über einen Gesetzentwurf zur Liberalisierung der Abtreibungsregeln wird heftig diskutiert. Die deutschen Bischöfe und ...
Die Zahl der Mitglieder in Kirchen ist so niedrig wie nie, Kirchen müssen sparen und notfalls auch Gotteshäuser aufgeben werden. Was geschieht dann? Denn viele Kirchen stehen unter Denkmalschutz.
Judenfeindliche und antideutsche Schmierereien und ein Mann, der Gläubige belästigt: Seit mehr als einem Jahr kommt Langenau ...
Die Evangelische Stadtakademie in München bereitete lange eine Diskussion über den Nahostkonflikt vor. Doch die Dekanatsleitung sagt das Podium plötzlich ab. Wie es dazu kam – und was ein ...
Nach Rekordzahlen in den Vorjahren sind 2024 weniger Menschen aus der Kirche ausgetreten. Doch der langfristige Trend bleibt ...
Der Gesetzentwurf von Friedrich Merz zur Migrationspolitik in Deutschland sorgt vor der Bundestagswahl 2025 weiter für ...